Cookie Regelung

QWIC verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website noch persönlicher zu gestalten. Cookies werden auch von Dritten erstellt, insbesondere von Google (Analytics). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der QWIC Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung von qwic.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen Akzeptiere

Unsere Webseite verwendet funktionale und analytische Cookies, um die Erfahrung zu verbessern und relevante Inhalte beim Surfen zu präsentieren. Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie akzeptieren möchten:

Cookie Einstellungen

Abbrechen Speichern
E-Bikes
Verkaufsstellen
Service
Zurück
Service Kontakt Welches Modell passt zu mir? E-Bike Wiki FAQ Outlet Garantie
Segmente Adventure (Atlas) Comfort Performance Urban
Comfort E-Bikes Mira Premium Q Premium i Premium carrier
Über QWIC
QWIC Händler werden
E-Bike registrieren
nl en de

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist zur Zeit leer
Total (inkl. MwSt) € 0
Zurück zur Homepage
de
  • nl
  • en
  • de

QWIC Kontaktformular

News

Grüne Welle für Radfahrer dank intelligenter App

11 Juli 2018

In Enschede wurde dieses Frühjahr ein System eingeführt, mit dem die Ampel für Radfahrer schneller auf Grün springt, wenn sie eine intelligente App in der Tasche haben. Auch andere Kommunen testen derzeit intelligent(er)es Radfahren.

Enschede: intelligente App

Im vergangenen März wurde das System als eine von mehreren Maßnahmen eingeführt, mit denen Enschede das Ziel verwirklichen will, bis 2020 eine „echte Fahrradstadt“ zu werden. Laut Angaben der Stadtverwaltung war Enschede die erste Stadt, in der die Technik angewendet wurde, und zwar mit Erfolg. „Innerhalb einer Woche installierten gut 600 Personen die App auf ihrem Smartphone. Mit der Erweiterung auf zusätzliche Kreuzungen wird die App für noch viel mehr Radfahrer interessant.“

Radfahrer, die die App auf ihrem Handy haben und bestimmte Kreuzungen in der Stadt anfahren, bekommen schneller grünes Licht, sodass sie durchfahren können. Wie das funktioniert? Einwohner laden sich die App auf ihre Smartphones (Android oder iOS, ausgestattet mit gutem GPS) herunter. Das Handy schickt automatisch eine Nachricht an die zentrale Ampelsteuerung, sobald sich der Radfahrer der Ampel nähert. Wenn es möglich ist, springt die Ampel für den Radfahrer früher auf Grün. Das Handy kann dabei in der Tasche oder Jacke bleiben.

Die App registriert, welche Strecken jemand fährt. Wenn man regelmäßig über eine bestimmte Kreuzung fährt, wird dies von der App erkannt. Je besser die App die regelmäßige Strecke eines Radfahrers kennt, desto besser kann das System vorhersehen, wie er fahren wird. Und wann er für welche Richtung Grün benötigt. In diesem Erklärvideo wird erläutert, wie es funktioniert.

Ede: „Connected Bike“
Auch Ede will zur Fahrradstadt werden und investiert in sicheres und nachhaltiges Radfahren. Dafür testet diese Kommune in einem Pilotprojekt das sogenannte Connected Bike. Am Fahrrad wird ein kleines Gerät befestigt, das mit der Ampel kommuniziert. Auf diese Weise können Radfahrer auch hier früher grünes Licht bekommen, und sie erhalten, wenn viel Betrieb herrscht, einen Hinweis für eine alternative, ruhigere Strecke. Für das Projekt arbeitet die Stadt mit dem Unternehmen zusammen, welches das System entwickelt hat, und erhält Subventionen der Provinz Gelderland.

Gemeente.nu – Von Niobe Moen am 4. Juli 2018 – Ruimte & Milieu,Veiligheid

News
QWIC Kollektion
  • Comfort
  • Adventure
  • Performance
  • Urban
Über QWIC
  • Unsere Vision
  • News
  • Newsletter
  • Pressebereich
  • Arbeiten bei QWIC
  • Kontakt
Sonstige
  • E-Bike Kollektion
  • My QWIC
  • FAQ
  • Outlet
  • Bedienungsanleitungen
  • Händlerportal
  • Impressum
Kontakt

Kundenservice: +49 800 0009634 / Händlerservice: +49 39292 719009
Disketteweg 53
1033 NW Amsterdam
Kontaktiere uns

nl en de
Cookie Einstellungen © 2023 QWIC